Auf Cthulhus Spur

Gepflegtes Rollenspiel rund um den kriechenden Wahnsinn

Quest I

Für die Investigatoren ergibt sich von Ende Juni bis Mitte Septemper 1921 ein Zeitfenster, um sich von den vergangenen Missionen zu erholen. In diesem wird spaziert, ausgeritten, geforscht, gelesen, getestet, geschrieben, geschossen, geflogen, gefahren, gependelt, studiert, Hunde erzogen oder schlicht meditiert. Pünktlich vor Spielbeginn erscheint auch die Ausgabe der aktuellen Zeitung, die Presse titelt unersättlich.

Ihren Kopf frei werdend durchlaufen sie einige Stationen ihres Handelns.

Col Winterbottom schwankt noch, ob er in dieser Zeit lieber ein magisches Buch studiert oder sich erholt. Im ersteren Fall übersetzt Ld Carnarvon für ihn einige Titel von Zaubersprüchen aus dem Altgriechischen. Das Studium des „Buch Tsathogghua“ wird zunächst verworfen.

Am 30. Juni reist Dr Jones ab. Er nimmt alle seine magischen Artefakte und das Buch „De Vermis Mysteriis“ mit sich. Darüber gibt es keine Diskussion, er und Indy bleiben stur. Am Abend vor der Abreise gibt es eine Abschiedsfeier im engsten Kreis. Am nächsten Morgen nimmt Dr Jones das Taxi nach Southampton um sich dort einzuschiffen.

1921 Sep 21 „Ereignishorizont

Gegen Mittag findet Mrs von Humboldt im Hinterzimmer ihrer Apotheke die kopflose Leiche von Emil-Ferdinand, einen Brief, eine unvollendete Tabelle und einen neuen Schrank. Schwer geschockt informiert sie umgehend Scotland Yard und Highclere Castle. Die unversehrten Proben aus dem Schrank werden zur Sicherheit von Col Winterbottom nach Croyden geflogen. Vor dem Start gibt es noch eine kurze Diskussion über den blöden Hund.

Half Moon Street 5

Im „Lucky Touch Amusements“ in Portsmouth werden Col Winterbottom und Sanjuro von „Eve“ empfangen. In dem zugewiesenen Zimmer trifft Col Winterbottom erneut auf „Cassilda“, welche ihm ein Angebot unterbreitet: „Das Stehlen einer Dokumentenmappe gegen die Entfernung des Mals aus Deinem Gesicht.“ Im Ohrensessel denkt er über das Angebot nach, denn er muss sich jetzt und hier entscheiden, und willigt schliesslich ein. Derweil im Nebenzimmer: „Nein, nicht diesen Kitsch…“ Sanjuro schüttelt nur den Kopf.

In den Traumlanden füttert Col Winterbottom seine Alraune.

1921 Sep 22 „Das Spiel beginnt“

Ein Anruf aus Exeter: Der Gerichtsmediziner schränkt den Todeszeitpunkt von Emil-Ferdinand auf etwa 11:30 Uhr ein.

Col Winterbottom kommt zu spät, der Schreibtisch aus dem Anzeigenteil der Zeitung ist bereits verkauft, nach Auskunft von Mrs Dunevord vermutlich an Deutsche (Akzent).

Mrs di Fiona steuert das Automobil nach London. Im britischen Museum übergibt Percy ihr ein „seltsames Pergament“. Zurück auf Highclere Castle beschäftigt eine erneute Analyse des Bestandes an transparenten Pergamenten, Goldscheiben und Erdkarten die Investgatoren mehrere Stunden. Als Lokationen auf der Weltkarte zeigen sie auf Halifax, Point Nemo, aber nicht auf Kalkamal. Das eindeutige Ergebnis steht aus.

Ein vertrauter Anblick

In Croyden werden die gesicherterten Proben von Mrs von Humboldt auf Unstimmigkeiten hin untersucht. Sie entscheidet sich für #035 – #038, der Pilzreihe und stellt kurz darauf fest, das Probe #035 falsch einsortiert wurde, bzw handelt es sich wohl um eine Zusätzliche. Nach einer genaueren Analyse stellt sich heraus, das dieser Pilz stark giftig ist und zu allem Unglück des vermeindlichen Opfers erst einige Tage später wirkt. Nach dieser Untersuchung werden die Proben nach Highclere Castle geflogen.

Am Abend wirft Mr Winterbottom einen ersten Blick auf den Tatort in der Nähe von Windsor, das von Cassilda genannte „Oakley Court“.

1921 Sep 23 „Die Dokumentenmappe“

Einladung zur Parade

Mrs Charie erhält eine Antwort von dem Unbekannten: Ebenfalls Oakley Court! Sobald sie die Dokumentenmappe in ihrem Besitz hat möchte sie sich doch schriftlich an Postfach #1031 wenden.

Während der Observation aus der Luft offenbart Mrs Charie Col Winterbottom das an der Dokumentenmappe nicht nur Cassilda, sondern auch „ein Unbekannter“ interessiert sei und wohl beide jeweils ihr eigenes Angebot unterbreiten: Im Gegenzug die Entfernung des „Mals“ oder das Buch „Necronomicon“. Daraufin reisst Col Winterbottom das Steuerruder herum. Mrs Charie und Col Winterbottom sind sich einig darüber zunächst Cassildas Angebot anzunehmen und den Unbekannten so weit es geht zu versetzen / hinzuhalten. Mrs Charie zeigt sich in diesen Minuten siegesgewiss: „Das Necronomicon, es finden eh seinen Weg zu mir…“

Mary-Ann analysiert Probe #036, es handelt sich um „ausserweltliches“, etwas mehr als nur einen Pilz. Nach Zugabe einer Zuckerlösung breitet das rosa Fleisch Pseudopodien aus. Die detaillierte Nachforschung steht aus.

1921 Sep 24 „Stützpunkte“

Mr Okumura meditiert auf Curdrige Hill. Die Flamme im Tempel ist unverändert. Kurz vor dem „Tal“ sieht er einen knorrigen Baum und einen knienden Krieger, der ein I Ging in den Sand zeichnet. Baum, Mann und I Ging verwehen im Wind, als er sich nähert.

Verlegung des HQ nach Halton House.

Die dritte Observierung von Oakley Court ergibt: Die Lichter im Haus erlischen gegen 23:00 Uhr. Das Arbeitszimmer im Erdgeschoss und das Schlafzimmer im ersten Stock sind mit 85% Wahrscheinlichkeit identifiziert. Keine Wachhunde. Keine Mauern. Nur eine in der Nacht verlassenr Pförtnerloge nahe der Zufahrt sowie eine Kapellenruine.

1921 Sep 25 „Ehre und stehle

Mrs Charie schickt ihren Fragenkatalog an den „Unbekannten“. Die Beobachtung von Postfach #1031 im Hauptpostamt London soll ab Montag früh beginnen.

Der Trafalger Square ist mit nowegischen und britischen Fahnen geschmückt. Es habe sich viele Schaulustige versammelt. Nach einem Salutschuss schreitet Sir Nils Olav die norwegische Garde ab. Anschliessend rennt er unter Applaus freudig in Richtung Zoodirektion.

Mr. Okumura mietet ein Boot und gegen 23:00 Uhr erfolgt von der Themse aus der Zugriff. Eine verkleidete Mrs di Fiona, die ursprünglich für das Fahren des Fluchtautomobils vorgesehen war, und Mr Okumura warten still an Bord. Derweilen wandeln Col Winterbottom und Mrs Charie geschickt im Schatten der alten Eichen. Ein Pferd wiehert. Mrs Charie, gekleidet in dunkler Tradition, hält alle Bewegungen im Garten fest, der Brunnen, das Wasserspiel, diese Romanze an Gotik. Col Winterbottom wandelt nun sein Gesicht in das von Percival Lloyds. Geschickt öffnet er die Eingangstür. Leise schleicht er den Flur entlang, betritt das Arbeitszimmer.

Arbeitszimmer von Percival Lloyds

Bei diesem Tresor und seinem Oeffnungsmechanismus kommt er kurz ins Schwitzen, aber er schafft es. Der Tresor enthält eine Schatzkarte und die vermutlich gesuchte Dokumentenmappe.

Nach erfolgreicher Flucht wird ein Blick in die Mappe geworfen. In ihr befindet sich ein Briefumschlag der durch ein Älteres Zeichen (Flamme) geschützt ist. Der Umschlag enthält geschätzt fünf schwere Papierseiten. Col Winterbottom ist daraufhin verstimmt, Cassilda hat ihn seiner Ansicht nach über den Auftrag belogen. Hier ist eindeutig Magie im Spiel die so nicht vereinbart war.

Einen Anruf später hat Shylock keine zusätlichen Information, keine Zeit und kann nicht helfen, da er an einem wichtigen Fall dran ist, über den er nicht näher sprechen kann , eine Geheimsache! Er benötigt sogar Hilfe in naher Zukunft.

Zur Bettruhe fällt Mrs Di Fiona auf, dass in letzter Zeit im Umfeld der Investigatoren auffällig viel geköpft wurde.

1921 Sep 26 „Das Postfach

Am Morgen titelt die Presse das vergangene Nacht Percival Lloyds verstorben ist.

Percival Lloyds

Col Winterbottom beobachtet ab 7:00 Uhr das Postfach #1031 im Londoner Hauptpostamt. Ein junger Mann leert es gegen 8:00 Uhr, Col Winterbottom verfolgt ihn. Von der Station Post Office kann er ihm bis zur Station Mile End folgen und beobachten, wie er das dortige Postamt in der Burdett Street betritt, um die Briefe in einem zweiten Postfach zu deponieren. Von diesem Postamt aus informiert Col Winterbottom die Investigatoren auf Halton House über den Stand der Dinge. Bis zur Schliesszeit um 6:00 pm bleibt die Beobachtung erfolglos. Er ordert John, dieser Agent soll das Postfach die weiteren Tage beobachten.

In dieser Nacht hat Mrs Charie einen Traum. In einer eiskalten Wüste liegt sie im Sterben. Und da ist ein Mann bei ihr, mit einer strahlenden Laterne.

1921 Sep 27 „Gesuch

Telegramm von Howard Carter

Kurz nach diesem Telegramm läutet es in Halton House, ein Abenteurer stellt sich via Card vor und wartet im Salon bis die Investigatoren fertig gefrühstückt haben. Sehr direkt konfrontiert er sie mit seinem Anliegen.

Visitenkarte
Ernest Shackleton

„Nur mit ihrem Fachwissen, ihrer Hilfe und ihrem Geld ist die bevorstehende Erforschung des antarktischen Kontinents (Zu Luft, Land- oder See) möglich. Etwas vage, ich weiss. In Wahrheit geht es mir um eine vollständige Aufklärung über die Vorfälle während der Aurora-Expedition. Vier Jahre ist das jetzt her. Seitdem lässt es mir keine Ruhe. Warum haben fünf Wahnsinnige überlebt? Was geschah mit dem Rest? Alles waren sehr erfahrene Männer. Warum sind Beckford, Upperton, Henry Winterbottom nicht nur mir über den Weg gelaufen sondern auch Ihnen, bzw. verwandt? Zu allem Übel wurde auch noch mein Kapitän ermordert, der gute Worsley. Und dann diese Empfehlung von Howard… Das kann doch alles kein Zufall sein!“ – Shackleton informiert, Kurzfassung

Die gesunde Menschenkenntniss zeigt den Investigatoren, das Sir Shackleton ehrlich ist, ein „Älteres Zeichen“ wie es Mrs Charie ihm zeigt, kennt er nicht.

Sir Shackleton salutiert, verabschiedet sich höflich, übergibt zwei Dokumente und lädt die Investigatoren auf das Schiff der bevorstehenden Expedition ein, es liegt am South-Railway-Jetty in Portsmouth.

Mannschaftsliste der Aurora-Expedition (1917)
Frank Worsley

Die Investigatoren fühlen sich zurecht überrumpelt, verwirrt und überlegen was denn nun zu tun sei und wie das alles hier zusammenpassen soll. Nur noch drei Wochen… Mrs Charie vermutet, dass Sir Shackleton etwas verheimlicht.